In der Kinderlobby Liechtenstein sind Organisationen und Institutionen vertreten, die sich im Kinder- und Jugendbereich engagieren. Die Kinderlobby versteht sich als Netzwerk für Kinderrechte und wurde 2012 gegründet. Sie steht allen Organisationen offen, die sich für den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. In Sachen Ferienspass kooperiert die Kinderlobby mit dem aha – Tipps und Infos für junge Leute.
Ziele
- Interessensvertretung von Kindern- und Jugendlichen in Liechtenstein
- verbesserte Bedingungen für Kinder und Jugendliche in sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Belangen schaffen
- Bekanntmachen und Förderung der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Die Ziele werden erreicht durch
- regelmässigen Informationsaustausch
- Termin-Koordination von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Planung und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen, Projekte und Kampagnen
- Diskussion von Vernehmlassungsvorschlägen mit dem Ziel gemeinsamer oder ggf. eigener Stellungnahme
- öffentliche Stellungnahmen zu aktuellen Themen
Wirkung des Netzwerks für Kinder
- Durch das gemeinsame Auftreten erhalten die Anliegen von Kindern und Jugendlichen mehr Gewicht in der Öffentlichkeit
- Durch gemeinsame Veranstaltungen wird eine breite Öffentlichkeit angesprochen
- Die beteiligten Organisationen und deren Aktivitäten werden besser bekannt
- Die VertreterInnen der Organisationen lernen sich und die im Netzwerk vertretenen Organisationen besser kennen
Kontakt
Koordinationsstelle der Kinderlobby Liechtenstein ist die OSKJ-Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche
www.oskj.li, margot.sele@oski.li, Tel. 00423 230 22 33